Unser Gemeindezentrum ist ein Treffpunkt für alle.
Vor allem sind hier die jenigen zu finden, die sich sportlich betätigen. Ob Fußball auf einem der Plätze, Schießsport in der Anlage unter der Erde, oder aber einfache sportliche Betätigung in der Mehrzweckhalle.
Das Gemeindezentrum besteht aus sieben Gebäuden, zwei Sportplätzen, zwei Tennisplätzen und einem unterirdischen Schießstand. Die Fläche des Areals ist insgesamt 6 ha groß.
Wir betreten die Anlage des Gemeindezentrums durch das Tor von der Parkstraße aus.

Mit der Aussiedlung des Hofes Manning hat die Gemeinde Langen diese alte Hofstelle mit den darauf befindlichen Gebäuden erworben. Obwohl der Hof bereits im Jahre 1550 erwähnt wird, hatte der Besitzer sich entschieden, ausserhalb des Dorfes eine moderne Landwirtschaft zu betreiben.
Die Gemeinde Langen hat dann die nicht verwertbaren Gebäudeteile abgerissen und die zu nutzenden Gebäude und Gebäudeteilerenoviert und damit für die Nutzung durch die Bürger hergerichtet.
Die Diele (Stallung) des Bauernhauses wurde zu einem Veranstaltungsraum mit Nebenraum, Küche und Toilettenanlage umgebaut. Hier werden nun Feiern aller Art, Versammlungen der einzelnen Vereine in der Gemeinde und allerlei sonstige Veranstaltungen abgehalten.

Die Wohnung wurde ebenfalls renoviert und ab dem Jahre 2002 ist dort das Gemeindebüro untergebracht. Dieses wurde nun im Jahre 2006 durch weiteren Ausbau mit einem Trauzimmer ausgestattet. Vorher dienten diese Räumlichkeiten teilweise als Bücherei der Pfarrkirche.
Da der Dachboden des Hauses bisher nicht ausgebaut war und folglich nicht genutzt werden konnte, hat sich der Heimatverein einen Wunsch erfüllt und mit finanzieller Hilfe durch die Gemeinde Langen und mit dem Landkreis Emsland, hier einen Archivraum mit einem größeren Raum für ein Museum geschaffen. Somit wurde das ganze Haus für die Arbeit in der Gemeinde sinnvoll hergerichtet.

Ein Brunnen in der Mitte des Gemeindezentrums symbolisiert mit den sechs kleineren Findlingen um den größeren Findling, die sieben Ortsteile der Gemeinde.
Gleichzeitig sind Findlinge Teile von Großsteingräbern, von denen sich zwei in unserer Gemeinde befunden haben. Sie sollen so auf eine frühe Besiedelung der Gegend hinweisen.

Das alte Backhaus des Hofes wurde ebenfalls erhalten. Hier treffen sich täglich Jugendliche, die hier dann ihre Freizeit verbringen.
Bei besonderen Anlässen in der Gemeinde, wie Kirmes und ähnlichen Veranstaltungen wird in dem Backofen aber heute noch Brot gebacken.Das

Die große, alte, offene Scheune, in der früher Stroh, Heu und landwirtschaftliche Maschinen untergebracht waren, wurde zu einer Mehrzweckhalle umgebaut. Im Normalfall ist es eine Turnhalle und auch für Handball, Basketball u.s.w. geeignet.
Bei Großveranstaltungen, wie Kirmes, Schützenfest und sonstige Veranstaltungen der verschiedenen Vereine wird der Hallenboden mit Platten ausgelegt und ist dann allgemein begehbar und auch Tanzboden.
Weiter sind hier in der Halle die Umkleidekabinen für die Sportler und ein Schießstand, der auch unterirdisch für Kleinkaliber und Kugel geeignet ist.

An die Sportplätze grenzt ein sogenanntes Sporthaus. Dieses wurde später errichtet und dient den Sportler als Treffpunkt. Bei Sportveranstaltungen sind hier noch weitere Funktionen möglich.So ist auch eine Überdachung am Haus zu einem Sportplatz hin, als Tribüne vorgesehen.
Ausserdem hat die “Rote Kreuz” Gruppe Langen hier ihre Unterkunft. Die hier auch ein Fahrzeug unterhält.
Zwischen Sporthaus und der Mehrzweckhalle befindet sich ein großzügig angelegter Parkplatz, der zur Dorfkirmes aber auch den größeren Fahrgeschäften ausreichend Platz bietet.

Hinter den Sportplätzen befinden sich zwei Tennisplätze mit dem dazu gehörigen Tennishaus, in dem sich die Tennisspieler umziehen und ausruhen können.
Dieses befindet sich aber auf der alten Hofstelle Wiggermann, der ebenso wie die Familie Manning eine Aussiedlung ausserhalb des Dorfes bevorzugt hat. Da die beiden Höfe nebeneinander lagen, kann das ganze nunmehr ganzheitlich genutzt werden.

Vor den Tennisplätzen zur Straße hin, ebenfalls auf der alten Hofstelle Wiggermann, dient das umgebaute Bauernhaus als Unterkunft für die Feuerwehr und den dazu gehörigen Sozialräumen.
Weiter sind in dem Haus noch einige Mietwohnungen, die eine kleine Einnahme für die Gemeinde bringen.

Zwischen dem Eingangstor und dem Heimathaus befindet sich an der linken Seite, hinter der Kolping-Gedenktafel, das sogenannte Gerätehaus. Hier ist alles untergebracht, was sonst keinen Platz findet. Auch sind hier noch Toilettenräume, die bei Großveranstaltungen benötigt werden. Eine Teinmachefrau sorgt dann für Sauberkeit und Ordnung.
Alles in allem finden wir hier eine Anlage, wie sie manch andere Gemeinde gern hätte.